Unser Ziel ist es, die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen und dabei zugleich die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Dieses Ziel erreichen wir mit ganz konkreten Maßnahmen und einer eigenen Qualitäts- und Umweltpolitik.
Wozu wir uns verpflichten
Kundenorientierung
Die NBB ist ein kundenorientiertes Unternehmen, bei dem der Servicegedanke und die Kundenzufriedenheit stets die Richtschnur des Handelns bilden. Der Umgang mit unseren Kunden ist fair, partnerschaftlich und professionell. Die NBB überzeugt ihre Kunden von ihrer Leistungsfähigkeit durch Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Umweltorientierung
Die NBB leistet ihren Beitrag für die Gesellschaft, indem sie der Schonung von Umwelt und Ressourcen eine besondere Bedeutung zuschreibt. Die Arbeitssicherheit und der Umweltschutz nehmen daher einen hohen Stellenwert in der Ausrichtung des unternehmerischen Handelns ein. Umweltauswirkungen, die von unseren Tätigkeiten ausgehen oder ausgehen könnten, werden überwacht und bewertet. Zur Reduzierung von Umweltbelastungen setzen wir geeignete Maßnahmen um und überwachen deren Wirksamkeit ständig. Damit verringern bzw. vermeiden wir NBB Emissionen, Gewässerbelastungen, Abfälle oder andere Umwelteinflüsse wie die Beeinträchtigung der Menschen durch Baumaßnahmen am Versorgungsnetz. Diese Zielsetzung wird durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien bei der NBB unterstützt.
Mitarbeiterorientierung
Unsere Leistungsfähigkeit hängt direkt vom Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Wir pflegen eine offene Kultur mit konstruktiven Diskussionen bei gegenseitiger Wertschätzung. Kreativität und Innovation werden auf allen Stufen gefördert. Nur durch eigenverantwortliches Handeln sämtlicher Mitarbeiter gemeinsam mit den Führungskräften gelingt die Erreichung unserer Qualitäts- und Umweltziele. Wir beziehen alle Beschäftigten in kontinuierliche Verbesserungsprozesse ein und gestalten diese aktiv mit. Außerdem werden das Bewusstsein und die Verantwortlichkeit für den Umweltschutz bei den Mitarbeitern auf allen Ebenen durch Schulungen und Informationen gefördert.
Wachstumsorientierung
Die NBB versteht sich als progressives Unternehmen, das sich durch Ausweitung ihres Leistungsportfolios für neue Kunden und neue spezifische Produkte mit hohem Kundennutzen stetig entwickelt. Wir stehen Kooperationen mit Marktpartnern offen gegenüber.
Wettbewerbsorientierung
Wir sind ein Unternehmen, bei dem das wirtschaftliche Handeln durch Erbringung der Leistungen auf effiziente, ökologische und wettbewerbsfähige Weise im Vordergrund steht. Dies resultiert aus einer strategischen Ausrichtung, bei der alle Ressourcen wirtschaftlich optimal eingesetzt werden.
Dienstleisterorientierung
Die NBB stellt für regionale Lieferanten und Dienstleistungsanbieter einen wirtschaftsstarken Auftraggeber und zuverlässigen Partner dar. Die Lieferbeziehungen sind stets durch ein faires Miteinander beider Parteien gekennzeichnet. Lieferanten und Vertragspartner halten wir zur umweltschonenden Erbringung ihrer Dienstleistungen an.
Unsere zertifizierten Prozesse garantieren Sicherheit und Qualität
Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG hat mit Gründung des Unternehmens ein Qualitätsmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 erstmalig zum 01.01.2006 in Kraft gesetzt.
Um den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Beherrschung und Reduzierung von Umweltbelastungen, die durch die Tätigkeiten der NBB hervorgerufen werden können, gerecht zu werden, wurde das vorhandene Managementsystem zum 01.08.2012 um ein Umweltmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 erweitert.
Bereits seit Gründung des Unternehmens DVGW G1000 hat die NBB ein bestätigtes Technisches Sicherheitsmanagement nach dem DVGW Regelwerk G1000. In 2017 wurde diese Bestätigung für die Sparte Gas um die Sparte Strom gemäß dem Regelwerk VDE-AR-N 4001 (S1000) ergänzt. Die Regelwerke definieren und spiegeln u. a. die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich Organisation, Anlagensicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz wider. Die Umsetzung der Vorgaben trägt zur Schaffung transparenter Strukturen, zur Erhöhung der Sicherheit gegen Organisationsverschulden und zur Einhaltung der Qualifikationsanforderungen bei.
ESC Cert GmbH: ISO 9001 Zertifizierung
Qualitätsmanagementsysteme
Ein Qualitätsmanagementsystem dient dazu, die Systematik der Prozess- und Verfahrensabläufe im Unternehmen zu optimieren, um so eine Effizienzsteigerung und eine reproduzierbare Produkt- oder Dienstleistungsqualität dauerhaft zu gewährleisten. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist ein branchenunabhängiger Nachweis für die Kompetenz und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
Vorteile sind u.a.:
• optimierte Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe,
• ein verbesserter Informationsfluss und klarere Verantwortlichkeiten,
• mehr Transparenz über die Zusammenhänge der Arbeiten im Unternehmen,
• weniger Fehler und Risiken,
• erhöhtes Bewusstsein für Kundenforderungen,
• Steigerung der Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen durch höhere Arbeitszufriedenheit,
• Minimierung der Kosten durch effizientere Vorgehensweisen und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und
• klare Schnittstellen zu Lieferanten, Kunden und Partnern.
ESC Cert GmbH: ISO 14001 Zertifizierung
Umweltmanagementsysteme
Grundlage eines Umweltmanagementsystems (UMS) ist eine von der obersten Unternehmensebene erklärte Umweltpolitik. Sie benennt klar die Einstellung des Unternehmens hinsichtlich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 ist ein branchenunabhängiger Nachweis für das Ziel, die Umweltleistung des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern. Damit lässt sich durch eine Zertifizierung gegenüber Kunden und Marktpartnern das Engagement für die Umwelt nachprüfbar darlegen.
Vorteile sind u.a.:
Intertek Holding Deutschland GmbH: ISO 50001 Zertifizierung
Energiemanagementsysteme
Ein systematisches Energiemanagement zielt auf die fortlaufende Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen sowie die Minderung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Treibhausgasemissionen ab. Damit leistet das Energiemanagementsystem einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Vorteile sind unter anderem:
Technisches Sicherheitsmanagement
Die Managementsystemstandards ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 können in allen Branchen umgesetzt werden, enthalten also in der Regel keine branchenspezifischen Anforderungen. Zugeschnitten auf die notwendigen spezifischen Bedürfnisse der Versorgungsunternehmen haben der DVGW und VDE Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation der technischen Bereiche formuliert. Hierbei handelt es sich um anerkannte Regeln der Technik. Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) liefert somit eine branchenspezifische Lösung zur Erreichung und Überprüfung der Organisationssicherheit. Die NBB hat eine TSM-Bestätigung in der Sparte Gas seit Gründung in 2006, in der Sparte Strom seit 2017 und in der Sparte Wasser seit 2022.
Unsere Zertifizierungen im Überblick
- TSZ: Anerkennung als DVGW-Kursstätte ( PDF , 473 KB )
- Zertifikat NBB DIN EN ISO 50001:2018 ( PDF , 609 KB )
- Zertifikat Sicherheitsmanagementsystem nach DIN EN 15399 ( PDF , 73 KB )
- Bestätigung zum TSM-Zertifikat Gas 1000 ( PDF , 161 KB )
- Zertifikat über die Anerkennung als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ( PDF , 285 KB )
- TSM-Zertifikat Strom ( PDF , 123 KB )
- Zertifikat QM ISO 9001 2021 bis 2024 ( PDF , 52 KB )
- Zertifikat UM nach ISO 14001 2021 bis 2024 ( PDF , 54 KB )
- Zertifikat Rohrnetzüberprüfungsunternehmen nach DVGW G 468-1 ( PDF , 75 KB )
- Zertifikat für den Rohrleitungsbau nach DVGW GW 301 ( PDF , 74 KB )
- Zertifikat für den Rohrleitungsbau nach DVGW GW 302 ( PDF , 70 KB )
- Zertifikat zum Korrisionsschutz nach DVGW GW 11 ( PDF , 67 KB )
- Zertifikat Gas-, Druckregel- und Messanlagenunternehmen nach DVGW G 493-1
- Zertifikat Instandhaltungsbetriebe für Druckregelanlagen nach DVGW G 493-2 ( PDF , 83 KB )
- Gütezeichen für Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -Kanälen ( PDF , 47 KB )
Kontakt zu uns
Kontaktieren Sie uns