Das Micro Smart Grid in Berlin-Schöneberg
Auf dem EUREF-Campus, dem Gelände des alten Gasometers in Berlin-Schöneberg, wird nicht nur bei Jauch getalkt sondern auch das innovativste Energienetz Berlins betrieben: Hier erzeugen fünf Kleinwindanlagen und drei Solaranlagen erneuerbaren Strom. Wird auf dem EUREF-Campus mehr Strom benötigt als produziert, kann dieser künftig auch durch Entladung der Batteriespeicher in den Elektroautos und eines Großspeichers verfügbar gemacht werden. Die hinter diesen Prozessen stehenden komplizierten Regelungs- und Steuerungsprozesse bezeichnet man in Verbindung mit dem entsprechenden Stromnetz als sogenanntes Smart Grid. Gesteuert wird das Micro Smart Grid über eine Leitwarte der NBB, in der alle Energieflüsse zusammenlaufen. Über die Leitwarte - dem Gehirn des Micro Smart Grid - ist es möglich, die Energieflüsse spartenübergreifend abzustimmen und zu steuern. Der Bau und Betrieb solcher intelligenten Netze stellt hohe Anforderungen an den Netzbetreiber. Die NBB stellt sich dieser Aufgabe als eines der ersten Unternehmen in Deutschland.
Im Video erklärt:
Modellregion Elektromobilität Berlin-Potsdam
Elektromobilität ist ein Baustein des zukünftigen Energiesystems. Aus diesem Grund erproben verschiedenste Kooperationspartner in dem Modellprojekt BeMobility 2.0 die intelligente Steuerung eines Energienetzes unter Einbezug der kleinen mobilen Speicher der Elektrofahrzeuge. Aufgrund des hohen Innovationsgrades wird das Vorhaben mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Die Programmkoordination verantwortet die NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Damit wird auf dem Areal des EUREF-Campus durch eine Zusammenarbeit aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter GASAG AG, NBB, Schneider Electric, TU Berlin sowie InnoZ (Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH), die Zukunft erlebbar gemacht.

Weiterführende Informationen und Kontakt zu uns
Downloads
- Broschüre "Plattform elektroMobilität" (innoZ) ( PDF , 9 MB )
- Broschüre "Laden der Fahrzeuge" (innoZ) ( PDF , 578 KB )
- Broschüre "Micro Smart Grid" (innoZ) ( PDF , 195 KB )
- Fachvortrag "Micro Smart Grid - Innovatives Energiemanagement" (NBB) ( PDF , 669 KB )
- Anfahrtsskizze EUREF ( PDF , 638 KB )