Datenschutzhinweise

Die folgenden Informationen beziehen sich auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Webseite erheben.
 

A. Allgemeine Informationen

I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters

NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG, vertreten durch die Geschäftsführung
EUREF-Campus 1–2
10829 Berlin
Telefon: 030 81876-0
E-Mail-Adresse: info@nbb-netzgesellschaft.de

 

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter: Carsten Döring
10829 Berlin
E-Mail-Adresse: datenschutz@nbb-netzgesellschaft.de

 

III. Verarbeitungszwecke und jeweilige Rechtsgrundlagen

1. Bereitstellung der Webseite
www.nbb-netzgesellschaft.de; Kommunikation mit der NBB

Das Webseiten-Angebot unter www.nbb-netzgesellschaft.de erfordert den Umgang mit personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse für den Abruf der auf der Webseite dargestellten Inhalte, bei von Ihnen gestellten Anfragen oder in unseren Online-Servicebereichen.

1.1 Sie haben zudem die Möglichkeit, über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben hierfür Ihren Namen, Ihre Zähler- oder Angebotsnummer bzw. Marktlokations-ID (Zählpunkt), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

1.2 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur Kommunikation mit der NBB (NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (zum Beispiel die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit der NBB ist es notwendig, dass wir mit den oben genannten personenbezogenen Daten umgehen.

1.3 Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei in diesen Fällen zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.

2. Online-Bewerbung

2.1 Sie können sich über unser Karriereportal online bei uns bewerben. Wir verarbeiten hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung des entsprechenden Arbeitsvertrages.

2.2 Sie können sich für unser Bewerberportal registrieren und dieses anschließend nutzen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Anmeldeformular eintragen. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerberportals erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.

2.3 Für unser Karriereportal gelten besondere Datenschutzhinweise. Sie finden diese auf unserem „Karriereportal“.

3. Social Media-Angebote

3.1 Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (zum Beispiel Instagram, Twitter oder XING). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns übermittelten Daten werden automatisch auch an den jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber übermittelt.

Sie haben die Möglichkeit, uns auf Instagram und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister (zum Beispiel XING oder Twitter) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer Social Media-Plattform selbst steuern.

3.2 Unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (zum Beispiel die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben).

3.3 Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls unserer Social Media-Angebote nicht anbieten.

 

IV.  Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
1. Bereitstellung der Webseite www.nbb-netzgesellschaft.de; Kommunikation mit der NBB

1.1 Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Die jeweiligen Dienstleister sind im Impressum genannt. Diese Unternehmen sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie die NBB selbst.

1.2 Sofern Ihre Anfrage die Abstimmung mit einem Unternehmen der GASAG-Gruppe beinhaltet oder ein solches bei der Erbringung von Leistungen Ihnen gegenüber einbezogen ist, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit diesem. Sie finden hier eine Übersicht der Unternehmen der GASAG-Gruppe: https://www.gasag.de/unternehmen/die-gasag/unternehmensportraet

2. Netzanschluss- und Anschlussnutzungsverhältnisse

2.1 Wir übermitteln zur Vertragsdurchführung und zur Leistungserbringung personenbezogene Daten an Dienstleister (zum Beispiel Planungsbüro, Rohrleitungs- bzw. Anlagenbauunternehmen, Dokumentations- bzw. Vermessungsunternehmen, Unternehmen für die Zählerbewirtschaftung) sowie an Marktpartner im Rahmen der prozessualen Festlegungen der Bundesnetzagentur.

2.2 Wenn Sie Ihre Zahlungsverpflichtung rechtswidrig verweigern, dann übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche.

 

V. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.

 

VI. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. In den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die jeweilige Verarbeitung.

Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte an den Datenschutzbeauftragten.

 

VII. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für uns ist die folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:

Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

 

VIII. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die im jeweiligen Auftragsformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, dann können wir das jeweilige Vertragsverhältnis bzw. Ihre Anfrage nicht abschließen bzw. bearbeiten.

 

IX. Kinder

Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an die NBB übermitteln. Wir empfehlen allen Eltern und Aufsichtspersonen, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen.

Die NBB wird, wissentlich, keine personenbezogenen Daten von Kindern erheben, verarbeiten oder nutzen.

B. Besondere Informationen

I. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

II. Automatisch gesammelte Informationen
1. Einsatz von "Google Analytics"

1.1 Wir nutzen auf unseren Webseiten "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“). "Google Analytics" verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf nbb-netzgesellschaft.de wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Die im Rahmen von "Google Analytics" von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

1.2 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

2. Einsatz von "YouTube"

2.1 Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter "YouTube". "YouTube" wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. "YouTube" wird vertreten durch Google.

2.2 Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins des Anbieters "YouTube". Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Webseiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den "YouTube"-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den "YouTube"-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei "YouTube" eingeloggt, ordnet "YouTube" diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie zum Beispiel Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseiten aus Ihrem "YouTube"-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch "YouTube" (Google) finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3. Einsatz von "Google Maps"

3.1 Um uns ohne Umwege zu finden, haben wir die Standorte unserer Regionalbüros mit dem Routenplaner von "Google Maps" verknüpft. "Google Maps" nutzen wir auch zur Geolocation, zum Beispiel bei der Baustellensuche, der Installateursuche oder der Netzgebietssuche.

3.2 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verwendung von "Google Maps" erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Verwendung von Google Maps ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (zum Beispiel die IP-Adresse).

3.3 Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Verwendung von "Google Maps" jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Wir können entsprechende Google-Maps-Karten nicht darstellen, ohne auf die dafür durch Google bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für den Zugriff auf die Schnittstelle technisch zwingend erforderlich.

3.4 Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Der Aufruf von Unterseiten dieser Webseite, die eine Karte von "Google Maps" enthalten, ist ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von "Google Maps" nicht möglich.

3.5 Über die Links auf dieser Seite verlassen Sie die Website der NBB und nutzen den Dienst „Google Maps“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“).

Die Google-Zentrale in Irland ist ab sofort für alle Services und den Datenschutz in Europa und auch für Anfragen zu Nutzerdaten aus Europa und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zuständig.